Eine Projektstruktur, die mit Ihnen wächst
In Timicx erfassen Sie Ihre Arbeitszeit in Projekten. Dabei können Sie jedes Projekt beliebig fein in weitere Teilprojekte gliedern. Durch die flexible Projektstruktur in Timicx sind Sie auch für zukünftige Anforderungen gerüstet.
Timicx bietet Ihnen nicht nur eine einfache Liste von Projekten, in denen Sie Ihre Zeiten erfassen können, sondern Sie legen Projekte und Unterprojekte beliebig hierarchisch an.
Durch diese Projekthierarchie übertragen Sie die realen Strukturen Ihres Unternehmens einfach in Ihre Zeiterfassung.
Sie brauchen nur eine kurze Liste mit einer Handvoll Projekte? Oder möchten Sie auch Kunden, Aufträge und Arbeitspakete abbilden? Oder zusätzlich Unternehmensbereiche und Abteilungen?
Mit der flexiblen Projektstruktur in Timicx sind diese und viele andere Ansätze möglich.


Hierarchische Vererbung
Die Einstellungen eines Projektes wie zugewiesene Mitarbeiter und Stundensatzeinstellungen werden automatisch für alle Unterprojekte übernommen.
Sie können jedoch in den Unterprojekten wiederum abweichende Einstellungen vornehmen.

Projekte organisieren
Ähnlich wie Ordner im Dateisystem können Sie jederzeit Projekte anlegen, einander unterordnen, verschieben und löschen. Außerdem können Sie Projektstrukturen inklusive aller Unterprojekte duplizieren.
So sind Sie auch zukünftig für Änderungen in Ihrer Projekt- und Unternehmensstruktur gerüstet

Kennzahlen im Blick
Für jedes Projekt sehen Sie sofort, wie es um den Projektfortschritt bestellt ist:
Wie viele Stunden wurden in dem Projekt erfasst? Welchen Umsatz hat das Projekt generiert? Welcher Anteil des Aufwandes ist abrechenbar?
Wenn Sie Budgets für das Projekt eingegeben haben, zeigt Ihnen Timicx auch den prozentualen Status an.
Für Ihr Team: Berechtigungen und Nutzerrollen
Mit unserem einfachen, aber leistungsfähigem Berechtigungskonzept bestimmen Sie, wer in welchen Projekten Zeiten erfassen und einsehen darf.

Mitarbeiter
Sobald Sie einen Mitarbeiter einem Projekt zugewiesen haben, darf er in diesem Projekt (und allen Unterprojekten) Zeiten erfassen. Er kann nur seine eigenen Zeitbuchungen sehen und bearbeiten.
Gruppenleiter
Wenn Sie einen Mitarbeiter als Leiter einer Mitarbeiter-Gruppe festlegen, hat er ebenfalls Zugriff auf die Zeitbuchungen seiner Teammitglieder.
Projektleiter
Sie können einen Mitarbeiter auch als Projektleiter zuweisen. Er darf dann zusätzlich Unterprojekte anlegen, Mitarbeiter zuweisen und Kosteneinstellungen sehen. Er kann die Zeitbuchungen der Mitarbeiter in seinen Projekten ansehen und bei Bedarf editieren.
Administrator
Als Administrator haben Sie Zugriff auf alle Timicx-Funktionen und dürfen in allen Projekten Zeiten erfassen.
Beispiele für Projektstrukturen
Die Projektstruktur in Timicx ist so individuell wie Ihr Unternehmen. Die folgenden Fälle zeigen, wie sie in Unternehmen verschiedenster Größe aussehen könnte.

Freiberufliche Übersetzerin
Anja Tannerswald ist neben ihrem Hauptberuf freiberufliche Übersetzerin und rechnet Ihren Kunden gegenüber nach geleisteten Stunden ab.
Ihre Projektstruktur ist relativ einfach: Frau Tannerswald führt lediglich die Liste ihrer aktuellen Projekte, teilweise untergliedert in Teilprojekte. Weiterhin gibt es ein Platzhalter-Projekt für internen, nicht abrechenbaren Aufwand.
Beendete Arbeiten werden in Timicx als abgeschlossen markiert und in der täglichen Arbeit nicht mehr angezeigt.

Mittelständische Grafikagentur
Die Graphicx Design GmbH ist eine mittelständische Agentur mit 16 Mitarbeitern, die Kundenaufträge in den Bereichen Web und Print bearbeitet. Danach orientiert sich auch die Struktur der Projektzeiterfassung: Auf der ersten Ebene befinden sich die Bereiche Kunden, Verwaltung und Eigene Projekte.
Auf der nächsten Ebene werden die Kundenprojekte selbst aufgezählt. Hat ein Kunde mehrere Projekte, gibt es entsprechend eine weitere Unterteilung. Neben einmaligen Projekten ("Tischlerei Münst/Flyer") gibt es auch fortlaufende Aufträge, zum Beispiel das Amtsblatt für die Gemeinde Carsdorf.

Technologie-Unternehmen
Die Telematicx Engineering AG entwickelt und produziert technische Geräte im Bereich Telekommunikation. Die Projektzeiterfassung soll helfen, heraus zu finden, in welchen Produkten wieviel Aufwand steckt.
Es gibt verschiedene Produktlinien, in denen konkrete Produkte folgen. Der Projektbaum besteht in der ersten Ebene aus den Unternehmensbereichen: Wired Communication, Wireless, Zubehör und Verwaltung.
In der zweiten Ebene folgen die Produktlinien, danach die konkreten Produkte. Für jedes Produkt gibt es in der Regel weitere Teilprojekte (Hardware-Design, Software-Entwicklung, Dokumentation, Support).