Zeiterfassung, wann immer Sie wollen.
Mit Timicx können Sie Ihre Projektstunden auf zwei Arten eingeben: Entweder nachträglich am Ende des Arbeitstages oder gleich live nebenher, während Sie arbeiten. Sie bestimmen, welche Erfassungsart Sie wann verwenden wollen.
Der Stundenzettel: Zeiterfassung nachträglich
Die nachträgliche Erfassung ähnelt einem Stundenzettel, den Sie ausfüllen, nachdem Sie Ihre Arbeit abgeschlossen haben.
Geben Sie dazu für jede Zeitbuchung Datum, Projekt, Tätigkeit und Dauer ein. Sie können auch mehrere Zeitbuchungen auf einmal erstellen. Optional können Sie einen Kommentar sowie Beginn- und Endezeit angeben.
Zeitbuchungen, die Ihrem Kunden nicht in Rechnung gestellt werden sollen, können Sie als nicht abrechenbar markieren.


Die Stoppuhr: Zeiterfassung live nebenher
Bei der Live-Erfassung starten Sie Zeitbuchungen wie bei einer Stoppuhr während Sie arbeiten und beenden sie, wenn Sie Ihre Aufgabe erledigt haben.
Sie können auch mehrere Live-Zeitbuchungen anlegen: Eine der Buchungen läuft, die anderen bleiben pausiert, bis Sie diese fortsetzen oder abschließen.
Das ist nützlich, wenn Sie während der Arbeit zwischen Aufträgen hin- und herwechseln, aber nicht bei jedem Mal eine neue Zeitbuchung anlegen möchten.
Bisherige Buchungen
Die Liste Ihrer bisher bereits erfassten Zeitbuchungen können Sie bequem nach Datum oder Inhalt filtern. Suchen Sie alle Zeitbuchungen eines Projektes oder alle Einträge, die ein bestimmtes Stichwort im Kommentarfeld haben.
Dabei ist es vollkommen egal, ob Sie die Stunden live oder nachträglich erfasst haben.
Selbstverständlich können Sie bereits erfasste Buchungen auch bearbeiten. Sie können aber auch einen Buchungsschluss festlegen: Zeitbuchungen vor diesem Datum können dann nicht mehr verändert werden.

Für die tägliche Zeiterfassung gemacht.
Damit die Zeiterfassung nicht zum Zeitfresser wird, haben wir ein paar Helfer eingebaut, um die Eingabe Ihrer Stunden so bequem wie möglich zu machen:

Sinnvolle Standardwerte für Projekte und Tätigkeiten
Wenn Sie eine neue Zeitbuchung eingeben, wählt Timicx automatisch das zuletzt genutzte Projekt mit der entsprechenden Tätigkeit als Standardwert aus.
Auch wenn Sie ein anderes Projekt auswählen, sucht Timicx dazu die Tätigkeit, die Sie zuletzt mit dem Projekt verwendet haben.

Automatische Vervollständigung von Kommentaren
Kommentare zu Zeitbuchungen sind für die Abrechnung oft notwendig, die Eingabe oftmals ähnlicher Texte ist jedoch müßig.
Während Sie Text in das Kommentarfeld eingeben, schlägt Ihnen Timicx automatisch passende Einträge von bisherigen Zeitbuchungen vor. So müssen Sie ähnliche Einträge nicht immer wieder tippen.

Die laufende Zeitbuchung immer im Blick
Während der Live-Erfassung wird Ihnen immer die aktuell laufende Zeitbuchung angezeigt, Sie können diese auch einfach pausieren oder abschließen sowie pausierte Buchungen fortsetzen.
Außerdem wird Ihnen die laufende Zeit im Browsertitel angezeigt - so haben Sie den aktuellen Aufwand auch bei mehreren offenen Tabs immer im Blick.

Stundeneingaben runden
Sie können einstellen, dass erfasste Zeiten automatisch gerundet werden sollen, beispielsweise auf volle 10 Minuten. Das schafft mehr Übersichtlichkeit, wenn Sie keine minutengenaue Abrechnung brauchen.

Flexible Eingabeformate
Wenn Sie Ihre Stunden eingeben, erkennt Timicx eine Vielzahl von Formaten. Zulässige Werte für die Angabe von zweieinhalb Stunden sind beispielsweise „2,5“, „02:30“ oder „0230“.

Tastaturbedienung
Die Eingabemasken für die Erfassung lassen sich auch komplett mit der Tastatur bedienen, wenn Sie Ihre Stunden lieber ohne Maus eingeben.